
Molekulare Analyse und Engineering
Um neue Therapien und vorhandene Technologien weiter voranzutreiben, müssen wir die Zelldifferenzierung und deren molekulare Charakterisierung noch besser verstehen. Neue Ansätze im Bereich der regenerativen Medizin durch eigene Forschung identifizieren – das ist eine zentrale Säule unseres Bereichs und eine Grundvoraussetzung für den dauerhaften Erfolg des Centrums. Unsere Arbeitsgruppen und zentralen Serviceeinheiten (die Multiuser Funktionseinheiten Next Generation Sequencing und Proteomics) bieten den anderen Bereichen und Gruppen des Centrums wegweisende Technologien und wissenschaftliche Expertise von höchster Qualität.
Ziele
- Identizierung und klinische Validierung von Biomarkern zur Prognose/Diagnose genetischer Erkrankungen mit Schwerpunkt Skelett und Immunsystem
- Entwicklung von bioinformatischen Methoden zur Genomanalyse
- Entwicklung neuer Methoden und Anwendungen basierend auf NGS zur Anwendung bei Fragen der regenerativen Medizin
- Entwicklung von Methoden des genome editing in Stammzellen mit dem Ziel der Zelltherapie in ausgewählten Indikationen
- Bereitstellung einer Core Unit für Genomanalysen im BCRT
Arbeitsbereich
- Medizinische Genetik, Erkrankung des Skeletts, Regeneration des Knochens (Prof. Dr. Stefan Mundlos: BCRT, Institut für Medizinische Genetik, Charité)
Kontakt
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin-Brandenburger Centrum für
Regenerative Therapien
Campus Virchow-Klinikum
Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: +49 (0)30 450 569 121
Fax: +49 (0)30 450 569 915
Email: stefan.mundlos@charite.de